Archive for November, 2007

Commanding Heights

Recently a friend recommended the documentary Commanding Heigths — The Battle for the World Economy to me. The good news is that it is available for viewing online. Based on a book by Daniel Yergin and Joseph Stanislaw it tells the story of two of the most influential economists and how thier ideas shaped the economic policies of the twentieth century: Friedrich August von Hayek and John Maynard Keynes. The former being an advocate of free market capitalism and the latter the founder of modern macroeconomics and a devout believer in anti-cyclical government intervention to counter the most devestating effects of unreined capitalist market forces.The tone of the series is mostly pro free markets and pro globalization and critiques have pointed out the political bias reflected by the corporate sponsorship of the programme. However, Yergin and Stanislaw do not fail to address the problems of the new global economy (Russia, Asian Crisis, Argentina,…). They remain cautiously optimistic about the link between free market capitalism and freedom. Certainly it is more a trip to the market than a work indicative of a third way. This is probably not so much a shortcoming of the authors, but founded in what seems to be the unanimous success of free markets at the beginning of the twenty-first century and the failiure of viable alternatives to emerge.The question remains, how the cause of liberty can be served best under the current economic conditions and with terrorism and counter-terrorism raising the stakes for those interested in defending the idea of a free society. Some of the answers given seem too simple. Is freedom in Chile really a result of the forces of free markets? How does China’s model of capitalism with free markets without freedom for its people hold up? Is it just a transitional phase of capitalism or indicative of a failure of free markets to fulfill Hayek’s promise? Have free markets failed to emerge in Russia — as Yergin and Stanislaw suggest — because a (post-)soviet culture of theft triumphed over entrepreneurial spirit?

Tags: , , , , , , , ,

Comments off

Vertikal zentrieren mit CSS

Es gibt unterschiedliche Ansätze Inhalte auf einer Webseite mit CSS vertikal zu zentrieren, so dass z. B. eine Grafik in der Mitte der Seite dargestellt wird, einige davon funktionieren sogar recht ordentlich mit verschiedenen Browsern.

Um es vorweg zu nehmen: CSS2 besitzt keine Eigenschaft um Elemente vertikal zu zentrieren. Eventuell wird es das in CSS3 einmal geben., wie Bert Bos vom W3C treffend anmerkt. Der von ihm vorgeschlagene Weg bedient sich denn auch der CSS Eigenschaft display: table-cell in Kombination mit vertical-align: middle. Im Grunde ist dies ein Nachbau der hergebrachten HTML-Lösung den Inhalt im Layout mittels einer Tabelle zu zentrieren (<td valign="middle">). Da die vertical-align Eigenschaft in CSS sich nur auf Tabellenzellen oder inline Elemente Anwenden lässt (s. CSS 2.1 Specification), bewirkt sie bei Blockelementen wie <div> ohne Verwendung von display: table-cell nicht den gewünschten Effekt. Eine wenig elegante Lösung, denn eigentlich handelt es sich ja nicht um eine Tabelle.

Ein grundsätzliches Problem ist, dass die Höhe der auf dem Bildschirm sichtbaren Fläche mit der Auflösung und der Größe des Browserfensters variiert. Außerdem ist die Länge des Inhalts nicht notwendigerweise gleich der Höhe des Bildschirms, so dass möglicherweise vertikal gescrollt werden muss. Dem begegnet ein anderer verbreiteter Ansatz, bei dem ein Block Element (z. B. <div>), dessen Dimensionen bekannt bzw. festgelegt sind, anhand eines vorherigen Elements oder eines als Container fungierenden Elements positioniert wird. Dabei wird das Element anhand dessen ausgerichtet wird mittels Prozentangaben so positioniert, dass sein oberer Rand mit der Hälfte des angezeigten Bereichs abschließt. Das Element, dass die Inhalte enthält wird dann, um die Hälfte seiner Größe nach oben verschoben (was möglich ist, da seine Dimensionen bekannt sind). Außer der Tatsache, dass diese Methode mit weiterem Aufwand verbunden ist, wenn verschiedene Browser und Plattformen unterstützt werden müssen, ist sie auch nicht sehr elegant. Es wird ein Hilfselement eingeführt, dass nur für Layoutzwecke nötig ist. An eine Separierung von Content und Layout, was ja eines der Hauptanliegen beim Verzicht auf Layout mit HTML Elementen ist, ist nicht mehr zu denken.

Links

Tags: , ,

Comments (1)

Never put a sock in a toaster

Ich hätte nie gedacht, dass ich diesen Satz einmal sinnvoll anbringen könnte, aber sehen Sie selbst!

Tags: ,

Comments off

John Lanchester: Mr Phillips

The working class of the industrial age had its heroes or at least we all know the iconic images of coal miners flexing their bulging muscles. Mr Phillips — the main character of the book — is an accountant or rather was an accountant, because he has been made redundant. The blue-collar vs. white-collar issue reflected in the fact that Mr Phillips’ father was an electrician and invites the reader to reflect on social progress in the context of the transformation of English society, of how what was once called “The workshop of the world” turned into a post-industrial society.

Having had the same job with the same company for years, Mr Phillips, now in his fifties, wanders through London on a monday — his first day out of work. He failed to break the news to his wife or family. Trying to grasp what happened to him, thoughts about his own situation, about things he sees in the streets, people he meets, memories and obsessions come to his mind and to the readers attention. It is a drama which happens every day to some extend in our own minds — even if we are not downsized.

Issues like social class, the labour market, consumer culture and the media are present on almost every page, but through the medium of the most inner and kept-to-himself thoughts of Mr Phillips rather then the usual pretentiously impersonal style of the news or text-book. Mr Phillips’ conscious theorising adds depth and complexity to the story including the peculiarity of using his accounting skills to make sense of his world. The annual number of naked women in newspapers and magazines, the demographics of people lying on the floor of a bank being robbed and the odds of winning the lottery are treated to number crunching. The effect is often comical and at the same time insightful.

In Mr Phillips’ own way I give the book a eight out of ten.

John Lanchester: Mr Phillips. Faber and Faber. 2000. ISBN 0571201717.

Tags: , , ,

Comments off

Grünkohl mit Pinkel

Grünkohl mit Pinkel

Zutaten

  • 500g Grünkohl
  • 500 g – 1 kg Kartoffeln
  • 1 Teelöffel Gänseschmalz
  • ca. 300 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
  • 1 mittelgroße Zwiebel gehackt
  • 1 Eßlöffel Senf
  • 1 Eßlöffel Senfkörner
  • Pinkel, Mettenden oder Kohlwurst

Zubereitung

Grünkohl waschen und die Strünke entfernen, dann klein hacken. Die Zwiebel in dem Gänseschmalz anschwitzen, nicht bräunen. Den Grünkohl zu der Zwiebel geben. Die Brühe hinzufügen. Zur besseren Bekömmlichkeit Senf und Senfkörner hinzufügen. Aufkochen und die Wurst hinzufügen, in Norddeutschland üblicherweise Pinkel.

Die Zusammensetzung der Pinkel Wurst ist je nach Fleischer verschieden, üblicherweise enthält sie jedoch Speck, ihren Namen trägt sie nach dem gereinigten Rindermastdarm (norddt. Pinkel), der traditionell als Hülle verwendet wird. In Westfalen werden dagegen häufig Mettenden oder Kohlwurst statt Pinkel zum Grünkohl gereicht.

Dann ca. 30 Min. sanft köcheln lassen, dann die Wurst hinzufügen, für ca. 15 Min weiterköcheln lassen. In der Zwischenzeit die geschälten Kartoffeln mit Wasser und Salz aufsetzen und gar kochen. Das Kartoffelwasser auffangen, die Kartoffeln grob stampfen. Die Pinkelwurst kann nun angestochen werden, so dass ein Teil des Fettes ausläuft, was dem Grünkohl noch mehr Geschmack und einen schönen Glanz verleiht. Dann die Wurst herausnehmen und in Portionsstücke schneiden, dann die Kartoffeln zum Grünkohl hinzugeben und mit dem Kartoffelwasser auffüllen, bis die Konsistenz wunschgemäß ist. Zum Schluß noch das Fleisch wieder hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tags: , , , , , , , ,

Comments off