Dezember 6, 2007 at 9:52
· Filed under Hauptgericht, Kochrezepte


Zutaten
- 1-1½kg Burgunderschinken
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 4-6 Schalotten
- 2-3 Knoblauchzehen
- 1 Apfel
- 400ml Rotwein
- Lorbeerblätter, Gewürznelken
- 1½-2kg Kartoffeln
- 1kg Rosenkohl
Zubereitung
Den Burgunderschinken rundum scharf anbraten und die in Ringe geschnittenen Zwiebeln rösten, den fein geschnittenen Apfel, die ganzen Schalotten und den in Scheiben geschnittenen Knoblauch hinzugeben, 2-3 Lorbeerblätter und ein paar Gewürznelken hinzugeben. Das ganze mit ca. 400ml Rotwein ablöschen und bei ca. 200°C im Ofen ca. 1 Std. pro kg Braten schmoren lassen. Nach der Hälfte der Garzeit den Braten wenden und noch ca. 150ml Wasser hinzugeben.
Den Braten auf einer Platte anrichten und den Bratensaft, der sich mit dem Rotwein und den Aromen der Gewürze inzwischen gut verbunden hat, mit etwas Mehlschwitze zu einer Sauce andicken, die zum Braten gereicht wird.
Als Beilagen kann man z. B. Rosenkohl und Salzkartoffeln reichen. Die geschälten Kartoffeln in Salzwasser abkochen. Beim Rosenkohl die äußeren Blätter entfernen und am unteren Ende kreuzförmig einschneiden. Anschließend in Butter anbraten und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Schlagwörter:
Apfel,
Burgunderschinken,
de,
Knoblauch,
Rotwein,
Schalotten,
Schwein,
Zwiebeln
Permalink
November 5, 2007 at 19:11
· Filed under Hauptgericht, Kochrezepte

Zutaten
- 500g Grünkohl
- 500 g – 1 kg Kartoffeln
- 1 Teelöffel Gänseschmalz
- ca. 300 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
- 1 mittelgroße Zwiebel gehackt
- 1 Eßlöffel Senf
- 1 Eßlöffel Senfkörner
- Pinkel, Mettenden oder Kohlwurst
Zubereitung
Grünkohl waschen und die Strünke entfernen, dann klein hacken. Die Zwiebel in dem Gänseschmalz anschwitzen, nicht bräunen. Den Grünkohl zu der Zwiebel geben. Die Brühe hinzufügen. Zur besseren Bekömmlichkeit Senf und Senfkörner hinzufügen. Aufkochen und die Wurst hinzufügen, in Norddeutschland üblicherweise Pinkel.
Die Zusammensetzung der Pinkel Wurst ist je nach Fleischer verschieden, üblicherweise enthält sie jedoch Speck, ihren Namen trägt sie nach dem gereinigten Rindermastdarm (norddt. Pinkel), der traditionell als Hülle verwendet wird. In Westfalen werden dagegen häufig Mettenden oder Kohlwurst statt Pinkel zum Grünkohl gereicht.
Dann ca. 30 Min. sanft köcheln lassen, dann die Wurst hinzufügen, für ca. 15 Min weiterköcheln lassen. In der Zwischenzeit die geschälten Kartoffeln mit Wasser und Salz aufsetzen und gar kochen. Das Kartoffelwasser auffangen, die Kartoffeln grob stampfen. Die Pinkelwurst kann nun angestochen werden, so dass ein Teil des Fettes ausläuft, was dem Grünkohl noch mehr Geschmack und einen schönen Glanz verleiht. Dann die Wurst herausnehmen und in Portionsstücke schneiden, dann die Kartoffeln zum Grünkohl hinzugeben und mit dem Kartoffelwasser auffüllen, bis die Konsistenz wunschgemäß ist. Zum Schluß noch das Fleisch wieder hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schlagwörter:
de,
Grünkohl,
Kartoffeln,
Kohlwurst,
Mettenden,
Pinkel,
Schwein,
Senf,
Zwiebeln
Permalink